Posts mit dem Label Ernst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ernst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Juli 2009

Tokyo Magnitude 8.0

Heute stelle ich mal einen Anime vor, der momentan im japanischen Fernsehen läuft, nämlich Tokyo Magnitude 8.0.
Photobucket
Die Grundidee hinter dieser Serie ist, das in den nächsten 30 Jahren mit einer 70%igen Wahrscheinlichkeit ein Erdbeben der Stufe 7 in Tokyo vorfallen soll. Der Anime zeigt, was passieren würde, wenn ein Erdbeben der Stufe 8.0 eintreten würde.
Die Geschichte beginnt damit, das die dreizehnjährige Mirai Onosawa alleine mit ihrem kleinen Bruder Yuuki nach Tokyo fährt um eine Ausstellung zu besuchen. Kurz darauf beginnt das Erdbeben, das eine 8.0 auf der Richterskala erreicht und ganze Häuser, Brücken und Straßen zerstört. Zusammen mit der Motoradfahrerin und Mutter Mari Kusakabe versuchen sie, aus dem zerstörten Tokyo zu entkommen und den Weg nach Hause zu finden.

Was das ganze besonders interesant macht ist, dass das Animationsstudio sich stark an Simulationen und bereits passierten Erbeben orientiert hat, um das zerstörte Tokyo und sowohl die direkten Auswirkungen als auch die Nachwirkungen durch so ein starkes Erdbeben realistisch darzustellen.

Eine der momentanen Übersetzungsgruppen ist Frostii (http://frostii.com), zusammen mit der Gruppe ANBU
Episode 1
Episode 2
Episode 3

Freitag, 24. Juli 2009

Battle Royale oder: Wer wird überleben?

Heute mal eine Film-, Manga- und Buchempfehlung, nämlich Battle Royale.
Photobucket
Das Buch wurde 1999 von Koushun Takami geschrieben, 2000 folgte eine Verfilmung und eine Mangaversion, die bis 2006 im japanischen Magazin "Young Champion" lief.
Die Geschichte spielt in einem Japan, das von einem Diktator beherrscht wird. Jedes Jahr tritt dort das "Programm" in kraft. Dabei wird eine beliebige 9. Klasse ausgewählt und in einen abgesperrten Bereich, z.B. einen Fabrikkomplex oder ein abgesperrtes Stück in den Bergen, verschleppt mit einem Ziel: die Schüler sollen sich gegenseitig umbringen, bis nur noch einer Lebendig ist. Der Überlebende darf dann nach Hause zurückkehren und sein Leben normal weiterführen.
In der Geschichte trifft es eine Klasse, die gerade auf einem Ausflug ist, als plötzlich Schlaf-gas in ihren Bus gepumpt wird. Die 42 Schüler finden sich in einem Klassenzimmer auf einer leeren Insel wieder, wo ihnen die Regeln für dieses grausame Spiel erklärt werden: Der letzte Überlebende darf die Insel verlassen, wenn länger als 24 Stunden keiner stirbt werden spezielle Halsbänder aktiviert, die jedem Schüler umgelegt wurden, und explodieren. Zusätzlich wird alle 6 Stunden ein Teil der Insel als verbotene Zone markiert, womit das betreten auch zur Explosion der Halsbänder führt.
Jedem wird eine Tasche mit einer zufälligen Waffe ausgehändigt, die von einem Dartspiel bis zu einem automatischen Maschinengewehr reichen. Schnell kristalisieren sich ein paar Hauptfiguren heraus von denen einige kämpfen um zu überleben und andere sich verbünden wollen um dem System den Kampf anzusagen.

Die Geschichte hat in Japan und auch überall sonst auf der Welt für viel Aufregung gesorgt,besonders durch die brutale Art und Weise, in der sich die 14- und 15-jährigen gegenseitig umbringen. Ein Kommentar des Autors dazu war "Wäre die Geschichte den nicht so schlimm, wenn sich Erwachsene umbringen müssten?"
Die Geschichte ist sehr Emotional und zeigt viele abgründe der menschlichen Seele. Trotzdem zeigt sie aber auch den unumstößlichen Willen zu Kämpfen um das System zu überlisten und mehr als nur sich selbst zu retten.
Das Buch ist hier im Heine Verlag erschienen, der Film steht in Deutschland auf dem Index und ist wenn nur in einer sehr geschnittenen Version erhältlich, ich empfehle sich aus dem Netz die japanische Version mit Untertiteln zu laden.
Der Manga erscheint momentan bei Tokypop im 2 Monatsrhythmus in der Special Edition, die 3 Bänder enthält und noch einige Extras wie Interviews und nähere Daten zu den Waffen. Da auch der Manga sehr grafisch ist und viel gewalt enthält ist die Verkaufsempfehlung ab 18 und das soltle beherzigt werden.
Das wars, bis morgen